upcycling ideen

zum nachmachen

Upcycling Aktion

Auch im Januar widmen wir uns dem dem Massenprodukt Plastik und der Frage, wie man es weiterverwenden und vermeiden kann. Werdet kreativ und nutzt die aktuell verordnete Zwangspause für die Ideenfindung und Bastelei.

Wir sammeln Ideen und stellen sie auf unserer Website online.

Warum

Es geht sicherlich in unserem Alltag nicht gänzlich ohne Plastik. Allerdings ist vieles davon unnötig und dient oft nur einem einzigen zeitlich begrenzten Zweck und ist dann schlicht – Müll. Nicht selten besteht die Verpackung eines Produkts aus mehr Material als das eigentliche Produkt.

Ebenso sind viel zu billig hergestellte Alltagsgegenstände selten sinnvoll, da diese ihren Herstellungszweck nur kurz erfüllen können. Die Beispiele sind endlos: Ein Kleidungsstück aus dem Billig-Discounter, das den ersten Waschgang nicht überlebt; Ein Rollkoffer, der nach einem Urlaub zerbröselt; Werkzeug, das den Namen nicht verdient.

Dicht gefolgt werden die Artikel von solchen, die ihren Zweck eine Weile erfüllen, aber bei einem Defekt oder nach Alterung nicht repariert werden können. So sind zum Beispiel fast alle tragbaren und mit eingebautem Akku betriebenen Elektrogeräte Sondermüll, sobald der Akku das Zeitliche segnet. Findige Bastler sind manchmal in der Lage, die Akkus zu tauschen, finden sich aber in einer rechtlichen Grauzone wieder.

Um die Nutzungsphase von Gegenständen zu verlängern und gleichzeitig deren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, können diese neben einer schlichten Reparatur auch zu einem neuen Zweck umgebaut werden. Diese Wieder- und Weiterverwendung bezeichnen wir auch als Upcycling.

WAS

Upcycling ist sinnvoll, um Ressourcen einzusparen. Nahezu immer steckt eine kreative Idee hinter einem Upcycling-Produkt. Diese Ideen möchten wir sammeln und veröffentlichen. Im Internet und in Büchern finden sich viele solcher Ideen. Vieles davon ist allerdings oft nur reine “Deko”, hat also am Ende keinen wirklichen Zweck.

Deswegen ist unser besonderer Fokus diesemal, nützliche Alltagsgegenstände aus alten Alltagsgegenständen herzustellen. Ziel ist natürlich die Reduktion des Ressourcenverbrauchs und insbesondere das Sparen von Plastik. Alle Gerlinger*innen sind eingeladen, mitzumachen und Vorschläge einzureichen. Wir freuen uns auf Eure Ideen und veröffentlichen diese hier auf unserer Website. Wir werden selbst nach und nach Ideen und Links zu Ideen veröffentlichen.

WIE

Werdet kreativ und nutzt die aktuell verordnete Zwangspause für die Ideenfindung und Bastelei. Wir bitten Eure Ideen an diese Adresse zu senden: info@worldcleanup-gerlingen.de . An dieser Stelle werden wir in Kürze auch eine optionale Vorlage für eine Anleitung veröffentlichen.

Bei der Nutzung von Fremdmaterial bitte Urheberrecht / Lizenzbedingungen einhalten (z.B. Quellenangabe nicht vergessen). Sonst können wir die Inhalte nicht wieder online stellen.

Wir freuen uns auf Eure Ideen!

Das Worldcleanup-Gerlingen Team